1 Deckel (höchster Wurf des Durchganges) für:
2 Deckel (höchster Wurf) für:
3 Deckel (höchster Wurf) für:
Schocken:
Ablauf:
Ein Becher - 3 Würfel - 13 Deckel, ein halber.
Alle Mitspieler würfeln das erste Mal und decken auf (Alle hoch). Der Spieler mit dem niedrigsten Wurf bekommt Deckel (je nach höchstem Wurf, siehe Tabelle) und fängt die erste Spielhälfte an. Haben zwei Spieler den gleichen Wurf, wird um den/die Deckel erneut gewürfelt.
Entscheidet sich der erste Spieler nach dem Betrachten seines ersten Wurfes dafür, weiter zu spielen, ist es seine freie Entscheidung, ob, und wenn ja, welche und wie viele Würfel er auf dem Tisch stehen lässt, um nach seinem letzten Wurf einen möglichst hohen Gesamtwurf zu erhalten. Ist sein Becher zum dritten Mal umgedreht oder hat er vorzeitig entschieden, dass sein Gesamtwurf ihm genügt, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Es wird gewürfelt, reihum, maximal 3-mal. Sofern nicht ein einziger Wurf die Vorgabe ist, dreht dieser nun seinen Becher um und betrachtet seinen ersten Wurf. Danach erfolgt der Ablauf analog zum ersten Spieler, bis die Runde mit dem letzten Wurf des letzten Spielers beendet ist.
Abschließend wird der Reihe nach „aufgedeckt“ und geprüft, welcher Spieler den jeweils höchsten bzw. niedrigsten Wurf insgesamt hat. Bei Übereinstimmungen gilt der spätere Wurf der Runde als „nachgelegt“ (es sei denn, er schafft denselben Wurf mit weniger Würfen).
Der Spieler mit dem niedrigsten Wurf erhält so viele Deckel, wie der Spieler mit dem höchsten Wurf gewürfelt hat.
Wenn alle Deckel verteilt sind, sind die Mitspieler raus, die keine Deckel bekommen haben. Es wird derjenige ausgewürfelt, der alle bekommen hat, er bekommt den halben Deckel für die erste Spielhälfte und startet den zweiten Durchgang. Wer ebenso alle Deckel erhalten hat, muss in den Endkampf. Hat ein Spieler erste und zweite Hälfte verloren, ist schon Bierrunde ausgespielt ("Doppelplatten").
Im Endkampf wird derjenige ausgespielt, der die Runde zahlen muss. Danach wird die Beute eingefahren und wenn jeder sein Getränk bekommen hat, kann es mit der nächsten Spielrunde weitergehen.
1-1-1 beendet die Spielhälfte oder den Endkampf sofort, als Ente (in einem Wurf geworfen) wird obendrein eine Schnapsrunde fällig.
Besonderheiten:
--> "Dunkel" - Wurf 1 oder Wurf 2 ohne Aufdecken.
--> Straßen und Generäle zählen nicht "gepflückt", nur in einem Wurf.
--> Aus zwei 6en in einem Wurf darf eine 1 gemacht werden, aus drei 6en in einem Wurf können zwei 1en gemacht werden (nicht beim letzten Wurf)
--> Rausgelegte Würfel dürfen nicht wieder in den Becher rein.
Zwei Spieler spielen ein "Captain´s Dinner" gegeneinander. Wer als erster drei 1en zusammen hat, gewinnt. Der Verlierer gibt eine Schnapsrunde für alle.
verbindet seit Generationen Tradition, Gemeinschaft und Schießsport
und steht für gelebtes Brauchtum, gesellige Feste und den starken Zusammenhalt seiner Mitglieder.
Montag - Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitags: 19:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 14:00 Uhr
eingetragen beim Amtsgericht Hagen Nr.: 6VR30081
© Copyright. All Rights Reserved.